Unsere Expertise als Insider beruht auf der Summe vieler kluger Köpfe, zahlreicher Projekte und dem klaren Fokus auf MACHEN. In über 30 Jahren haben wir nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt – und das durch unzählige Projekte –, sondern sind auch kontinuierlich gewachsen.

Heute zählt die FMA-Gruppe über 100 Kolleginnen und Kollegen an zwei Standorten. Unsere Belegschaft, mit einem Altersspektrum von 19 bis 71 Jahren, ist ein Sinnbild der Vielfalt und Flexibilität, die wir auch in unseren Fertigungsprojekten tagtäglich unter Beweis stellen.

Ihr „Insider at Work“ – damit Sie mehr Ressource für Ihre Kernkompetenz haben

Ihr „Insider at Work“ – damit Sie mehr Ressource für Ihre Kernkompetenz haben

Verantwortung

Für uns bedeutet es Verantwortung. Denn das Wachstum der FMA basiert auf jahrzehntelanger Weiterentwicklung und einem unermüdlichen Streben nach höchster Qualität. Dieses Engagement hat sich bewährt und bildet heute das Fundament unserer Organisation.

Erfahrung

Die Wurzeln unseres Unternehmens liegen in den 1950er Jahren. Diese jahrzehntelange Expertise in der Fertigung und Montage verschiedenster mechatronischer Bauteile und Baugruppen hat uns ein tiefes Branchenwissen verschafft – ein Wissensschatz, der unsere Arbeit bis heute prägt.

Manufacturing Ownership

Die beständige Weiterentwicklung unserer Montage- und Fertigungs-Kompetenzen resultieren in unserem „Manufacturing Ownership“ – der Verantwortung, die jeder einzelne Mitarbeiter bei jedem Produktionsauftrag mitträgt.

Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit der FMA als Insider bietet Ihnen schnelle, innovative Lösungen, die das volle wirtschaftliche und technische Potenzial ausschöpfen. Dabei stärken wir Ihre Wettbewerbsposition und gewährleisten höchste Sicherheit – selbst bei komplexen und systemkritischen Bauteilen.

Lernen Sie unser Team kennen

Liechtenstein

Stefan Dürr

Owner & Chairman

Stefan Dürr
Erich Trinkler

CEO (Geschäftsleitung)

Erich Trinkler
Patrick Schraivogel

COO (Geschäftsleitung)

Patrick Schraivogel
Christoph Dürr

Head of Supply Chain

Christoph Dürr
Annina Eggenberger

Accounting & HR

Annina Eggenberger
Patrick Matschek

Head of Engineering

Patrick Matschek
Thomas Klauser

Sales Manager CH & AT

Thomas Klauser

Deutschland

Carsten
Carsten Metzger

Managing Director

Carsten
Carsten Metzger
Klaus Schmid

Sales Manager D

Klaus Schmid
Robert König

Head of Operations & IT

Robert König
Gabriele Bittl

Business Administration Management

Gabriele Bittl

Historie

Februar 2023
FMA Group erweitert Geschäftsbereich mit Zukauf der NOX Systems AG

FMA Holding AG („FMA Group“) gibt die Akquisition der NOX Systems AG („NOX“), einem führenden Entwickler und Hersteller im Bereich der Sicherheitstechnik, mit Fokus auf Einbruchmelde- und Zutrittkontrollsysteme bekannt.

  • Weiterer Zukauf erschließt neuen Markt der Sicherheitstechnik 
  • Stärkung des Wachstums durch Erweiterung der Unternehmensgruppe 
  • Strategische Positionierung als Mechatronik-Unternehmensgruppe mit Eigenprodukten und Baugruppenfertigung

November 2022
FMA Mechatronic Solutions AG investiert in millionenschweren Neubau

Im November’22 erfolgte der Spatenstich für den Erweiterungsbau, südlich vom aktuellen FMA-Gebäude in Schaan. Der Bezug des Neubaus erfolgt dann im Q1/2024

Juni 2022
Die FMA Mechatronic Solutions AG übernimmt die InPeKo GmbH

Die FMA Mechatronic Solutions AG („FMA“) gibt die Akquisition der InPeKo GmbH („INPEKO“), einem Fertigungsdienstleister für mechatronische Baugruppen mit Sitz in Feldkirchen-Westerham, bekannt.

  • Strategischer Zukauf erschließt Zugang zu breitem Kundennetzwerk in Deutschland
  • Unterstützung des Wachstums durch zwei weitere Fertigungsstandorte
  • Ausweitung der Fertigungskompetenz auf weitere Branchen, insbesondere auf Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und Luftfahrt

Der Bereich Systemlieferung wird erfolgreich weiterentwickelt in den Gebieten:

  • Vakuumtechnik
  • Wasserversorgung
  • Medizinaltechnik, Transport und weitere

Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess garantiert höchste Qualitätsstandards. 

2012 wird das Unternehmen in «FMA Mechatronic Solutions AG» umbenannt.

In den 2000-er Jahren wird das Geschäft als Systemlieferant und das eigene Produktsortiment an Aluminium-Prüfgeräten wird weiterentwickelt und ausgebaut. Zudem werden die Produktionskapazitäten optimiert:

  • Layout- und Warenflussoptimierung in der gesamten Produktion
  • Inselfertigung und Einführung one piece flow
  • Produktion mit integrierter Prüfung
  • Einführung Kanban
  • Staubarme Arbeitsplätze

1991 wird Stefan Dürr Geschäftsführer der FMA und baut die Produktion für die Automobilelektronik auf. Die Zusammenarbeit mit Ebersbächer, KHD, Mercedes Benz zur Lieferung diverser Sensoren und Steuerungen wird intensiviert.

1995 übernimmt Stefan Dürr die FMA von PEBRA. 1996 erlangt die FMA die ISO Zertifizierung nach 9001 und erweitert das Vertriebsnetz.

1983 wird das Unternehmen in «FMA Feinmechanik & Elektronik AG» umbenannt. Im Herbst 1986 zieht das Unternehmen in die neuen Räumlichkeiten Im alten Riet 24 in Schaan um. Entwicklung und Bau von diversen Prüfständen für die Schmierstofftechnik. Entwicklung von Drehmomentschlüssel und Messgeräte für die Automobilindustrie.

1971 wird die FMA nach Deutschland an die Firma PEBRA in Esslingen verkauft. Die PEBRA ist mit ca. 2000 Mitarbeitern stark in der Automobilbrache tätig. Die Sparte Aluminium Messgeräte wird ausgebaut. Weitere Produkte sind unter anderem Funkgeräte für das Militär.

In den 1960er Jahren startet FMA mit dem Geschäftsfeld «Aluminium Messtechnik» .Die enge Zusammenarbeit mit Alusuisse im Bereich Wasserstoffmessung im flüssigen Aluminium wird gestartet. Entwicklung und Produktion der ersten Vakuumpumpen.

Am 29. April 1955 gründet Helmut Frick die «Feinmechanik Anstalt» an der Wiesengasse 17 in Schaan. Start mit mechanischen Einzelteilen und einfachen Baugruppen. Später werden unter anderem folgende Elektrogeräte produziert:

  • Motoren für Kleingeräte
  • Kaffeemaschinen für Autos
  • Seilwinden

Ein Austausch .. macht immer klüger

Wir können Ihnen viel erzählen. Schlussendlich entsteht Vertrauen in der Zusammenarbeit durch Leistung, Erfahrung und Qualitätsanspruch. Beginnen tut es immer mit einem ersten, persönlichen Gespräch.

Wir können Ihnen viel erzählen. Schlussendlich entsteht Vertrauen in der Zusammenarbeit durch Leistung, Erfahrung und Qualitätsanspruch. Beginnen tut es immer mit einem ersten, persönlichen Gespräch.

Klaus Schmid
Feldkirchen (Deutschland)

Thomas Klauser
Schaan (Liechtenstein)