
Was war das Problem?
Der Kunde plante ein größeres Entwicklungsprojekt mit einem Working Capital-optimierten Vorgehen. Zudem war es unserem Kunden wichtig, trotz Auslagerung der Produktion die Hoheit über das Entwicklungs-Know-how zu behalten.
Wie wurde es gelöst?
Durch einen externen Partner sollte die serien-optimierte Entwicklung durchgeführt und die Beschaffung – und damit auch die Vorfinanzierung – des Rohmaterials sichergestellt werden. Hierzu wurde InPeKo ausgewählt. InPeKo übernahm die Vorfinanzierung des Rohmaterials. Durch bedarfsorientiere Bestellung wurden seitens InPeKo die Los- bzw. Chargengrößen auf die Fertigungs- und Absatzplanung abgestimmt und so ein kosten-optimiertes Projektvorgehen sichergestellt. Der Einkauf seitens des Kunden hatte durch dieses Vorgehen einen deutlich geringeren Koordinationsaufwand.
Was waren die einzelnen Schritte der Zusammenarbeit?
Das Vorgehen von InPeKo umfasste 6 Schritte bis zur Produktfertigstellung
- Aufbau des Prototypen
- Dokumentation inkl. Ersmusterprüfbericht
- Lieferantensourcing
- Beschaffung Rohware
- Montage der Produktionsserie
- Prüfung
Was war das Ergebnis?
Über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahre wurden 10 unterschiedliche Baugruppen (Slot à ca. 400 Stück) durch InPeKo
beschafft, montiert, getestet und in Pendelverpackungen ausgeliefert.