Übersicht

Der Sektor der Erneuerbaren Energien wird kurz- und langfristig maßgeblich von steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen, Automatisierung und regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt. Daraus ergeben sich für mechatronische Komponenten und Baugruppen die folgenden wesentlichen Anforderungen:

  • Hochpräzision und Langlebigkeit: Komponenten wie Sensoren, Aktoren und Steuergeräte müssen höchste Genauigkeit und eine lange Lebensdauer bieten.
  • Energieeffizienz und Widerstandsfähigkeit: Systeme müssen nicht nur energieeffizient, sondern auch robust gegenüber extremen Umgebungsbedingungen sein.
  • Flexibilität und Modularität: Lösungen sollten anpassungsfähig sein, um nahtlos in hybride und intelligente Energiesysteme integriert werden zu können.

Aus der Praxis

Wenn große Entwicklungsprojekte Working-capital-optimiert und „in-time“ umgesetzt werden müssen

Aus der Praxis

Umsetzungs-Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Schonung der eigenen Ressourcen

Aus der Praxis

FMA Mechatronic Solutions AG – Neubau 2024

Aus der Praxis

FMA Group erweitert Geschäftsbereich mit Zukauf der NOX Systems AG

Aus der Praxis

Wenn große Entwicklungsprojekte Working-capital-optimiert und „in-time“ umgesetzt werden müssen

Aus der Praxis

Umsetzungs-Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Schonung der eigenen Ressourcen

Aus der Praxis

FMA Mechatronic Solutions AG – Neubau 2024

Aus der Praxis

FMA Group erweitert Geschäftsbereich mit Zukauf der NOX Systems AG

Spektrum der von uns bearbeitende Anwendungsbereiche

Elektromechanische Bauteile zu funktionalen Modulen zusammenzufassen und sorgen so für eine fehlerfreie Steuerung.

Ein Austausch .. macht immer klüger

Wir können Ihnen viel erzählen. Schlussendlich entsteht Vertrauen in der Zusammenarbeit durch Leistung, Erfahrung und Qualitätsanspruch. Beginnen tut es immer mit einem ersten, persönlichen Gespräch.

Wir können Ihnen viel erzählen. Schlussendlich entsteht Vertrauen in der Zusammenarbeit durch Leistung, Erfahrung und Qualitätsanspruch. Beginnen tut es immer mit einem ersten, persönlichen Gespräch.

Klaus Schmid
Feldkirchen (Deutschland)

Thomas Klauser
Schaan (Liechtenstein)