Als Sonder- & Anlagenbau-Firma unterstützen wir vielfältige Märkte mit mechatronischen Baugruppen und Systemen – von der Idee bis zur industriellen Umsetzung. Jede Branche folgt eigenen Anforderungen: Taktzeiten, Umgebungsbedingungen, Normen und Schnittstellen unterscheiden sich – unsere Lösungen passen wir entsprechend an. Wir begleiten Sie von der technischen Klärung über Konstruktion und Beschaffung bis zur Produktion und Prüfung, damit Funktion, Qualität und Terminziele zusammenkommen. So entstehen skalierbare Baugruppen, die sich in bestehende Prozesse integrieren lassen. Entdecken Sie, wie wir unterschiedliche Bedürfnisse adressieren – und welche Ansätze wir dafür realisieren. Mehr dazu finden Sie in den einzelnen Marktbereichen.
Transportation & Mobility
Neben Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung wachsen die Erwartungen an Energieeffizienz und Lebensdauer, sodass mechatronische Komponenten bei gleicher Baugrösse mehr Leistung, geringeren Energieverbrauch, erhöhte Zyklenfestigkeit und verlässlich prognostizierte Restlebensdauer bieten müssen.


Medizintechnik non-invasiv
Kaum eine Branche unterliegt einer derart intensiven Regulatorik. Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) bzw. amerikanische Produktverordnung (FDA) setzen strengste Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Risikomanagement des Produktlebenszyklus eingesetzter Teile und Baugruppen.
Building Automation und Infrastruktur
Neben der steigenden Komplexität unterliegt der Sektor Building Automation & Infrastruktur auch einer starken Bedarfsschwankung. Bedingt durch sich kontinuierlich verändernde politische und rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch die teilweise sehr langen Planungs- und Umsetzungszyklen.


Erneuerbare Energien
Der Sektor der erneuerbaren Energien wird kurz- und langfristig massgeblich von steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Automatisierung und einem sich verdichtenden regulatorischen Rahmen geprägt. Dieses Umfeld erhöht die Komplexität entlang der gesamten Wertschöpfungskette und verschärft Leistungs-, Qualitäts- und Nachweispflichten.
Halbleiter
Die Halbleiterindustrie erfordert eine Vielzahl an hochpräzisen und automatisierten Maschinen, die komplexe mechatronische Systeme umfassen. So spielen mechatronische Baugruppen eine zunehmend entscheidendere Rolle bei der Entwicklung von hochgenauen Antrieben, Aufheizvorrichtungen, Positions-Sensorik und anderen mechatronischen Lösungen.


Wehrtechnik
Sicherheit beginnt bei der Technik – in der Wehrtechnik ist Zuverlässigkeit Pflicht. Systeme müssen unter Extrembedingungen funktionieren: hitze-, kälte-, vibrations- und schockbeständig. Die Anforderungen an mechatronische Baugruppen sind entsprechend hoch – hinsichtlich Robustheit, Rückverfolgbarkeit und Normkonformität.


