FMA-Prüfgeräte für die Messung von:
Wasserstoff
Wasserstoff in Aluminium führt zu Gasporosität, Oberflächenfehlern bei Oberflächenbehandlungen, Warmrissen bei thermischer Behandlung, Mikroexplosionen beim Schweissen, mechanisch schlechten Werten, beeinflusst die Giessbarkeit usw. Die Kontrolle des Wasserstoffgehaltes ist für qualitativ hochwertige Produkte und für eine optimierte Produktion ein Muss.
ALU SPEED TESTER
Ein Gerät - vier Messungen
Mit dem von der FMA entwickelten «ALU SPEED TESTER» können vier verschiedene Messarten vorgenommen werden. Der «ALU SPEED TESTER» ist ein Wasserstoffprüfgerät, mit dem zusätzlich Dichte-Probenerstellung, Drosstest und Straube-Pfeiffertest gemacht werden können.
Das Gerät zeichnet sich durch seine Kompaktheit, seine einfache Bedienung und seine Schnelligkeit aus. Die Wasserstoffmessung kann in weniger als einer Minute vorgenommen werden.
Das Gerät hat USB, Ethernet, und RS232 Schnittstellen standardmässig. Speicherung der Messungen im Gerät. Anzeige der Messwerte am Farbdisplay und Parametrierung mit Touchscreen. Zusätzlich können die Daten mittels Software grafisch dargestellt, statistisch ausgewertet und anderen Programmen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt informieren
-
USB-, ETHERNET-, RS232 SCHNITTSTELLEN
-
SPEICHERUNG DER MESSUNGEN IM GERÄT
-
FARB-DISPLAY
-
TOUCH-SCREEN
-
DATEN-EXPORT IN ANDERE PROGRAMME
-
FMA-PRINTER (optional)
Messzeit | Serielle Schnittstelle | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht |
< 1 Minute | USB, Ethernet, und RS232 | 230 VAC oder 115 VAC | 630 x 555 x 490 mm | ca. 50,6 kg |
Messzeit | < 1 Minute |
Serielle Schnittstelle | USB, Ethernet, und RS232 |
Netzspannung | 230 VAC oder 115 VAC |
Abmessungen | 630 x 555 x 490 mm |
Gewicht | ca. 50,6 kg |
Wasserstoffmessung
Das Basisgerät ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes Wasserstoffmessgerät. Die Wasserstoffmessung basiert auf dem Prinzip der ersten Gasblase nach Y. Dardel.
Messbereich | 0,05 - 9,99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | 0,02 ccm / 100 g |
Auflösung | 0,01 ccm / 100 g |
Messzeit | < 1 Minute |
Messbereich | 0,05 - 9,99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | 0,02 ccm / 100 g |
Auflösung | 0,01 ccm / 100 g |
Messzeit | < 1 Minute |
Dichte-Probenerstellung
Dichte-Proben werden benutzt, um den Dichteindex zu bestimmen. Dies ist ein bekannter Indikator für die Metall-Reinheit.
Proben Gewicht | ~ 80 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 80 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Drosstest
Drosstest Proben werden verwendet, um nichtmetallische Verunreinigungen festzustellen.
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Straube-Pfeiffertest
Straube-Pfeifferproben werden erstellt, um Einschlüsse darzustellen.
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
ALU COMPACT II
Der «ALU COMPACT II» ist ein Wasserstoffmessgerät, welches sich durch seine Kompaktheit, seine einfache Bedienung und seine Schnelligkeit auszeichnet. Die Wasserstoffmessung kann in weniger als einer Minute vorgenommen werden, weshalb der «ALU COMPACT II» neben dem «ALU SPEED TESTER» das schnellste Gerät am Markt ist. Zudem sind keine Vorwärmzeiten zu berücksichtigen. Die Wasserstoffmessung beim «ALU COMPACT II» basiert auf dem Prinzip der ersten Gasblase nach Y. Dardel.
Das Gerät hat USB Schnittstelle standardmässig. Speicherung der Messungen im Gerät. Anzeige der Messwerte am Farbdisplay und Parametrierung mittels Touchscreen.
Zusätzlich können die Daten mittels Software grafisch dargestellt, statistisch ausgewertet und anderen Programmen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt informieren
Messzeit | Serielle Schnittstelle | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht | Messbereich | Wiederholgenauigkeit | Auflösung |
< 1 Minute | USB | 230 VAC oder 115 VAC | 680 x 460 x 430 mm | ca. 46 kg | 0.05 - 9.99 ccm/100g | 0.02 ccm/100g | 0.01 ccm/100g |
Messzeit | < 1 Minute |
Serielle Schnittstelle | USB |
Netzspannung | 230 VAC oder 115 VAC |
Abmessungen | 680 x 460 x 430 mm/td> |
Gewicht | ca. 46 kg |
Messbereich | 0.05 - 9.99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | 0.02 ccm/100g |
Auflösung | 0.01 ccm/100g |
CHAPEL® PORTABLE
Mit dem «CHAPEL® PORTABLE» kann der Wasserstoffgehalt in flüssigem Aluminium gemessen werden. Das «CHAPEL® PORTABLE» ist weltweit das einzige Gerät, bei welchem im Direktbestimmungsverfahren und kontinuierlich die Messung des Wasserstoffgehaltes vorgenommen werden kann.
Das von der FMA entwickelte «CHAPEL® PORTABLE» zeichnet sich durch seine Kompaktheit und einfache Bedienung aus. Im Mittelpunkt stehen zwei getrennte Bediener-Oberflächen, durch welche für den Anwender ein einfacher Gebrauch möglich ist.
Die Chapel-Messsonde verhält sich im flüssigen Metall wie eine künstliche Blase. Sie zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Temperaturschock-Beständigkeit aus. Des Weiteren hat sie eine Lebensdauer von mehr als einem Jahr und eine ausgezeichnete Beständigkeit in Aluminium-Schmelzen. In den «CHAPEL® PORTABLE» sind auch zahlreiche Möglichkeiten zur Datenspeicherung und Übertragung an PC’s implementiert (RS232, Ethernet Anschluss, USB).
Jetzt informieren
Messzeit | Serielle Schnittstelle | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht | Messbereich | Wiederholgenauigkeit | Auflösung |
7 - 10 Minuten | USB, Ethernet, RS232 | 100 - 240 VAC / 50-60Hz | 45 x 350 x 310 mm | ca. 18.7 kg | 0 - 9.99 ccm/100g | ± 0.015 ccm/100g | 0.01 ccm/100g |
Messzeit | 7 - 10 Minuten |
Serielle Schnittstelle | USB, Ethernet, RS232 |
Netzspannung | 100 - 240 VAC / 50-60Hz |
Abmessungen | 45 x 350 x 310 mm |
Gewicht | cca. 18.7 kg |
Messbereich | 0 - 9.99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | ± 0.015 ccm/100g |
Auflösung | 0.01 ccm/100g |