FMA-Prüfgeräte für die Messung von:
Dichte
Beinahe alle Parameter eines Metall-Gusses und des Giessprozesses werden von der Metallreinheit beeinflusst. Günstige und einfache Messmethoden geben Informationen über die Metallreinheit. So ist beispielsweise der Dichteindex ein bekannter Indikator für die Metall-Reinheit. Zur Bestimmung des Dichteindex werden mit den Geräten der FMA spezielle Proben vorbereitet und dann auf der FMA Dichtewaage nach dem archimedischen Prinzip der Index bestimmt.
ALU SPEED TESTER
Ein Gerät - vier Messungen
Mit dem von der FMA entwickelten «ALU SPEED TESTER» können vier verschiedene Messarten vorgenommen werden. Der «ALU SPEED TESTER» ist ein Wasserstoffprüfgerät, mit dem zusätzlich Dichte-Probenerstellung, Drosstest und Straube-Pfeiffertest gemacht werden können.
Das Gerät zeichnet sich durch seine Kompaktheit, seine einfache Bedienung und seine Schnelligkeit aus. Die Wasserstoffmessung kann in weniger als einer Minute vorgenommen werden.
Das Gerät hat USB, Ethernet, und RS232 Schnittstellen standardmässig. Speicherung der Messungen im Gerät. Anzeige der Messwerte am Farbdisplay und Parametrierung mit Touchscreen. Zusätzlich können die Daten mittels Software grafisch dargestellt, statistisch ausgewertet und anderen Programmen zur Verfügung gestellt werden.
Jetzt informieren
-
USB-, ETHERNET-, RS232 SCHNITTSTELLEN
-
SPEICHERUNG DER MESSUNGEN IM GERÄT
-
FARB-DISPLAY
-
TOUCH-SCREEN
-
DATEN-EXPORT IN ANDERE PROGRAMME
-
FMA-PRINTER (optional)
Messzeit | Serielle Schnittstelle | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht |
< 1 Minute | USB, Ethernet, und RS232 | 230 VAC oder 115 VAC | 630 x 555 x 490 mm | ca. 50,6 kg |
Messzeit | < 1 Minute |
Serielle Schnittstelle | USB, Ethernet, und RS232 |
Netzspannung | 230 VAC oder 115 VAC |
Abmessungen | 630 x 555 x 490 mm |
Gewicht | ca. 50,6 kg |
Wasserstoffmessung
Das Basisgerät ist ein kompaktes und einfach zu bedienendes Wasserstoffmessgerät. Die Wasserstoffmessung basiert auf dem Prinzip der ersten Gasblase nach Y. Dardel.
Messbereich | 0,05 - 9,99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | 0,02 ccm / 100 g |
Auflösung | 0,01 ccm / 100 g |
Messzeit | < 1 Minute |
Messbereich | 0,05 - 9,99 ccm/100g |
Wiederholgenauigkeit | 0,02 ccm / 100 g |
Auflösung | 0,01 ccm / 100 g |
Messzeit | < 1 Minute |
Dichte-Probenerstellung
Dichte-Proben werden benutzt, um den Dichteindex zu bestimmen. Dies ist ein bekannter Indikator für die Metall-Reinheit.
Proben Gewicht | ~ 80 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 80 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Drosstest
Drosstest Proben werden verwendet, um nichtmetallische Verunreinigungen festzustellen.
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Straube-Pfeiffertest
Straube-Pfeifferproben werden erstellt, um Einschlüsse darzustellen.
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
Proben Gewicht | ~ 230 g |
Erstarrungszeit | einstellbar 0 - 999 Sek. |
Endvakuum | einstellbar 0 - 150 mbar |
FMA BALANCE
Elektronische Waage zur Unterdruckdichteprüfung
Elektronische Waage mit Aufnahmevorrichtung für Dichtemessprogramm.
Bestimmung der Dichte eines Festkörpers (Proben wurden z.B. mit dem «NDLC» oder «ALU SPEED TESTER» gemacht) nach dem archimedischen Prinzip.
Der Dichteindex wird automatisch ausgerechnet.
Dichteindex in Prozent
Jetzt informieren
Wägebereich | Auflösung | Reproduzierbarkeit | Gewicht | Netzspannung |
2200g | 0.01g | ±0.01g | zwischen 5 und 35 kg (je nach Option) |
100-240 VAC |
Wägebereich | c2200g |
Auflösung | 0.01g |
Reproduzierbarkeit | ±0.01g |
Gewicht | zwischen 5 und 35 kg (je nach Option) |
Netzspannung | 100-240 VAC |
NDLC
Unterdruckdichteprobe Gerät
Zur Herstellung von Unterdruckdichteproben mit verstellbarem End Vakuum
Beim Dichte-Index müssen zwei Proben erstellt werden. Eine Probe lässt man unter Luft und die andere Probe lässt man unter Vakuum erstarren (z.B. mit dem «NDLC» oder «ALU SPEED TESTER»).
Beide Proben werden ausgewogen (z.B. mit der «FMA BALANCE») und aus den einzelnen Dichten wird mit Hilfe der FMA Waagen automatisch der Dichteindex berechnet.
Jetzt informieren
Messzeit | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht | Proben Gewicht | Endvakuum |
einstellbar 1-12 Minuten, normalerweise: 4 Minuten |
230 VAC oder 115 VAC | 310 x 415 x 460 mm | ca. 26 kg | ~ 80g | 10 - 150 mbar, normalerweise: 80 mbar |
Messzeit | einstellbar 1-12 Minuten, normalerweise: 4 Minuten |
Netzspannung | 230 VAC oder 115 VAC |
Abmessungen | 310 x 415 x 460 mm |
Gewicht | ca. 26 kg |
Proben Gewicht | ~ 80g |
Endvakuum | 10 - 150 mbar, normalerweise: 80 mbar |
NDLC MIT DROSSKAMMER
Unterdruckdichteprobe Gerät mit spezial Vakuumkammer für Drosstest
Zur Herstellung von Proben (ca. 80g) für die Al-Dichtebestimmung bei einem Unterdruck von 80 +/- 2,5 mbar, und Drosstest sowie Straube-Pfeiffer Test Proben (ca. 230g) an einem einstellbaren Vakuumlevel von 5-150 mbar, mit digitaler Druckanzeige, kalibrierbar
Beim Dichte-Index müssen zwei Proben erstellt werden. Eine Probe lässt man unter Luft und die andere Probe lässt man unter Vakuum erstarren (z.B. mit dem «NDLC» oder «ALU SPEED TESTER»).
Beide Proben werden ausgewogen (z.B. mit der «FMA BALANCE») und aus den einzelnen Dichten wird mit Hilfe der FMA Waagen automatisch der Dichteindex berechnet.
Beim Drosstest und Straube-Pfeiffer Test lässt man eine Probe und Vakuum erstarren (z.B. mit dem «NDLC» oder «ALU SPEED TESTER»).
Jetzt informieren
Messzeit | Netzspannung | Abmessungen | Gewicht | Proben Gewicht | Endvakuum |
einstellbar 1-12 Minuten, normalerweise: 4 Minuten |
230 VAC oder 115 VAC | 310 x 415 x 460 mm | ca. 26 kg | ~ 80g / 230g | 5 - 150 mbar, normalerweise: 80 mbar bei Dichte 0 mbar bei Drosstest 40 mbar bei Straube-Pfeiffer Test |
Messzeit | einstellbar 1-12 Minuten, normalerweise: 4 Minuten |
Netzspannung | 230 VAC oder 115 VAC |
Abmessungen | 310 x 415 x 460 mm |
Gewicht | ca. 26 kg |
Proben Gewicht | ~ 80g / 230g |
Endvakuum | 5 - 150 mbar, normalerweise: 80 mbar bei Dichte 0 mbar bei Drosstest 40 mbar bei Straube-Pfeiffer Test |
~